๐‡๐จ๐œ๐ก๐ฐ๐š๐ฌ๐ฌ๐ž๐ซ๐ฌ๐œ๐ก๐ฎ๐ญ๐ณ โ€“ ๐Œ๐š๐ซ๐ค๐ญ๐ ๐ž๐ฆ๐ž๐ข๐ง๐๐ž ๐†รถ๐ฅ๐ฅ๐ž๐ซ๐ฌ๐๐จ๐ซ๐Ÿ ๐ฆ๐š๐œ๐ก๐ญ ๐ข๐ก๐ซ๐ž ๐‡๐š๐ฎ๐ฌ๐š๐ฎ๐Ÿ๐ ๐š๐›๐ž๐ง

Mitte Oktober konnten Bรผrgermeister Josef Reinwein und seine Vizebรผrgermeister Martin Schirmbรถck und Stefan Hinterberger erfreut berichten, dass die Arbeiten betreffend Sicherung von 2 Regenwasserabwรผrfen in den Gรถllersbach โ€“ so genannte Froschklappen โ€“ fertiggestellt wurden. Diese verhindern bei steigendem Pegel am Bach das Eindringen von Wasser in das Kanalnetz von Gรถllersdorf. Dies dient dazu um den Kanal in und um die SchรถnbornerstraรŸe bei Starkregen zu entlasten und die Anrainer in diesen Bereich zu schรผtzen. 

Nun nicht einmal ein Monat spรคter kann Bรผrgermeister Josef Reinwein erneut eine bedeutende HochwasserschutzmaรŸnahme vorzeigen: โ€žDank Unterstรผtzung durch das Land Niederรถsterreich โ€“ Abt. Wasserbau und des Gรถllersbach-Wasserverbandes sowie unter tatkrรคftiger Mithilfe von Vizebรผrgermeister Martin Schirmbรถck wurde vorige Woche mit dem Aushub des Gรถllersbaches begonnen. 

Rund 5.500 Tonnen an abgelagerter Erde werden abgebaggert und das Bachbett somit vertieft und verbreitert. Durch diese MaรŸnahme kann der Bach im Bereich des Ortsgebietes von Gรถllersdorf mehr Wasser aufnehmen und der Abfluss erfolgt dadurch geregelter. Zusรคtzlich werden in diesen Abschnitten der Bewuchs an den Bachbรถschungen gepflegt โ€“ die Bรคume an den oberen Bรถschungsabschnitten bleiben natรผrlich bestehen.

๐‘ซ๐’Š๐’† ๐‘ด๐’‚๐’“๐’Œ๐’•๐’ˆ๐’†๐’Ž๐’†๐’Š๐’๐’…๐’† ๐‘ฎรถ๐’๐’๐’†๐’“๐’”๐’…๐’๐’“๐’‡ ๐’Ž๐’‚๐’„๐’‰๐’• ๐’Š๐’‰๐’“๐’† ๐‘ฏ๐’‚๐’–๐’”๐’‚๐’–๐’‡๐’ˆ๐’‚๐’ƒ๐’†๐’ ๐’–๐’๐’… ๐’”๐’„๐’‰รผ๐’•๐’›๐’• ๐’…๐’Š๐’† ๐‘ฉรผ๐’“๐’ˆ๐’†๐’“*๐’Š๐’๐’๐’†๐’ ๐’Š๐’Ž ๐‘น๐’‚๐’‰๐’Ž๐’†๐’ ๐’Š๐’‰๐’“๐’†๐’“ ๐‘ดรถ๐’ˆ๐’๐’Š๐’„๐’‰๐’Œ๐’†๐’Š๐’•๐’†๐’โ€œ ๐’”๐’Š๐’๐’… ๐’”๐’Š๐’„๐’‰ ๐‘น๐’†๐’Š๐’๐’˜๐’†๐’Š๐’, ๐‘บ๐’„๐’‰๐’Š๐’“๐’Ž๐’ƒรถ๐’„๐’Œ ๐’–๐’๐’… ๐‘ฏ๐’Š๐’๐’•๐’†๐’“๐’ƒ๐’†๐’“๐’ˆ๐’†๐’“ ๐’†๐’Š๐’๐’Š๐’ˆ.