Liebe Gemeindebürgerin!
Lieber Gemeindebürger!Am 15. Oktober treffen wir alle eine Richtungsentscheidung für unser Land und unseren Bezirk. Sicher spüren Sie auch, dass eine Aufbruch-Stimmung herrscht, wie schon lange nicht mehr.Als Bürgermeister darf ich Sie heute bitten, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit die Richtung der Politik in den nächsten Jahren mitzubestimmen. Als Mitglied der Volkspartei will ich für die „Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei“ werben. Mit Sebastian Kurz an der Spitze, kann Österreich wieder ganz nach vorne kommen. So dass wir alle etwas davon haben.Mit Ihrer Vorzugsstimme entscheiden Sie aber nicht nur über Parteien, sondern auch über Personen. Erlauben sie mir, dass ich Ihnen eine besonders ans Herz lege: Eva-Maria Himmelbauer hat unseren Bezirk in den letzten Jahren hervorragend vertreten – mit starker Stimme in Wien, mit persönlicher Nähe in der Region. Ihr großes Ziel ist, den Weg des Weinviertels zum Zukunftsviertel weiterzugehen. Das braucht unsere Region, das bringt auch was für unsere Gemeinde.Eines muss uns klar sein: Auch andere Bezirke wollen dieses Mandat.
Damit das Mandat im Bezirk Hollabrunn bleibt, kommt es auf jede Stimme an – und zwar auf Ihre persönliche Vorzugsstimme.Daher meine Bitte: Kreuzen wir Eva-Maria Himmelbauer am Stimmzettel an. Damit wir weiterhin eine Vertreterin im
Bezirk Hollabrunn haben. Und damit unsere Vertreterin in Wien mit starker Stimme durch viele
Vorzugsstimmen für uns kämpfen kann.Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister und Gemeindeparteiobamnn Josef Reinwein
15. Oktober: Ihre Stimme für die Zukunft!
Vorzugsstimme für Himmelbauer
Weitere Artikel

Neueröffnung des Weinverkostungsstüberls der Familie Neunteufel in Viendorf
Seit vielen Jahren steht das Weingut Neunteufel für Gastfreundschaft, Heurigenspezialitäten und…

Hubertusfeier in Großstelzendorf
Am Sonntag, den 7. September 2025, fand in Großstelzendorf die traditionelle Hubertusfeier mit…

Für die beste Zukunft unserer Kinder!
Wir wünschen allen Kindern heute einen schönen Schul- und Kindergartenstart!
Und bitten zugleich…

Rückblick auf den Bergauer FF-Kirtag 2025
Von 29. bis 31. August fand wieder der traditionelle FF-Kirtag in Bergau statt – ein Fest, das mit…