Für den Göllersbach gibt es keine Abflussuntersuchung und somit auch keine gesicherte Aussage, ob bei HQ100 Siedlungsgebiete entlang des Göllersbaches gefährdet sind oder nicht. Ebenso gibt es keine Restrisikobetrachtung. Da entlang des Göllersbaches direkt an den Ufern zahlreiche Siedlungsgebiete liegen, ist eine Gefahrenzonenausweisung geboten.
Da im Einzugsgebiet des Göllersbaches mehrere große Retentionsanlagen in den letzten Jahren errichtet wurden, ist auch deren Wirkung auf den Hochwasserabfluss darzustellen.
Im Rahmen der Ausarbeitung sollen sämtliche Hochwasser- und Hangwassergefährdungen in den Siedlungsgebieten analysiert werden und in Plan- und Textdokumenten dargestellt werden.
„Seit dem Jahr 2002 wurden in Niederösterreich 870 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Damit wurden bereits 270 Gemeinden sicherer gemacht. Sämtliche Hochwasserschutzprojekte haben sich während der letzten Hochwasserereignisse bestens bewährt und größere Schäden verhindert“, betont Pernkopf. Am weiteren Ausbauplan wird festgehalten, derzeit befinden sich 70 Projekte in Umsetzung.
Die größeren Maßnahmen die derzeit in Bauphase stehen, sind unter anderem in Emmersdorf a. d. Donau, Raabs a. d. Thaya, Seitenstetten (Trefflingbach) und in Kirchberg a. d. Pielach.
330.000 Euro für Gefahrenzonenplan am Göllersbach
Für den Hochwasserschutz am Göllersbach stellt nach Angaben von LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 165.000 Euro und der Bund 165.000 Euro zur Verfügung. Die Gesamtkosten der Gefahrenzonenplanung betragen 330.000 Euro. Die Umsetzung der Planungsarbeiten erfolgt in den Jahren 2017 bis 2019.
Weitere Artikel

𝐒𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭 - 𝐋𝐮𝐬𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐠𝐞𝐳𝐰𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞𝐧, 𝐦𝐮𝐬𝐢𝐤𝐚𝐥𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧, 𝐠𝐞𝐬𝐞𝐥𝐥𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐀𝐛𝐞𝐧𝐝?
Die Sommersingreihe „Singen mit Aussicht“ geht heuer in die sechste Saison und zeitgleich feiert die…

Letzte Baubesprechung im WSZ Göllersdorf
Es fehlt nicht mehr viel – der Feinschliff läuft!
- Zylinder einbauen
- Aufräumen
- Lampen justieren
- …

Einen schönen Ferienstart wünschen wir allen Kindern!
Und Ihnen allen wünscht die ÖVP- Göllersdorf einen schönen und erholsamen Sommer!

Tolle Stimmung beim Feuerwehrfest in Viendorf!
An beiden Tagen sorgte die Feuerwehr Viendorf für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste auf der…