Bei diesem Parteitag wurde der so genannte „Evolutionsprozess“ abgeschlossen und die Delegierten stimmten nach insgesamt 137 Debattenbeiträgen in insgesamt 44 Abstimmungen über das neue Parteiprogramm ab, wobei das Grundsatzprogramm eine Zustimmungsrate von mehr als 98 % erhielt. Diese einzigartige Grundsatzveranstaltung der ÖVP war unter der Leitung von Generalsekretär Gernot BLÜMEL hervorragend organisiert und inszeniert.
Der Hollabrunner Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Richard HOGL sprach unter anderem zum mehrheitsfördernden, minderheitenfreundlichen Wahlrecht und zur Bildungsdiskussion. Bei letzterer setzte er sich insbesondere für eine gestärkte Neue Mittelschule mit differenzierter Ausbildung ein, damit die Mittelschulen eine attraktiven Ausbildungsform darstellt, in der möglichst alle 10 bis 14 – jährigen eine bestmögliche Förderung erfahren. Dies wäre eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt der Schulen im Ländlichen Raum. Hogl betonte überdies, dass es für den sozialen Zusammenhalt im Ländlichen Raum wichtig ist, dass gerade die 10 bis 14 Jährigen im Ländlichen Raum ausgebildet werden, und damit auch einen intensiven Bezug zu ihrer Heimat aufbauen, bzw. nach Möglichkeit da auch wohnhaft werden.
Auch die Nationalratsabgeordnete und Bezirksparteiobmann – Stellvertreterin Eva – Maria HIMMELBAUER beteiligte sich aktiv an der Diskussion bzw. wirkte sie bereits im Vorfeld als so genannte „Evolutionsbotschafterin“ aktiv am Programmgestaltungsprozess mit.
Ebenfalls am Bundesparteitag vertreten und mitgestimmt hat der aus Hollabrunn kommende Landesobmann – Stellvertreter des Niederösterreichischen Seniorenbundes Helmut BOCK. In seinem Schluss – Statement erhob Bundesparteiobmann Vizekanzler Dr. Reinhold MITTERLEHNER den Führungsanspruch für die Volkspartei in Österreich. Mehr vom 37. außerordentlichen Bundesparteitag der ÖVP
37. außerordentlicher Bundesparteitag der ÖVP
Am Dienstag, den 12. Mai 2015 und am Mittwoch, den 13. Mai 2015 fand der 37. Außerordentliche Bundesparteitag der Österreichischen Volkspartei statt.
Weitere Artikel

𝐒𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭 - 𝐋𝐮𝐬𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐠𝐞𝐳𝐰𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞𝐧, 𝐦𝐮𝐬𝐢𝐤𝐚𝐥𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧, 𝐠𝐞𝐬𝐞𝐥𝐥𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐀𝐛𝐞𝐧𝐝?
Die Sommersingreihe „Singen mit Aussicht“ geht heuer in die sechste Saison und zeitgleich feiert die…

Letzte Baubesprechung im WSZ Göllersdorf
Es fehlt nicht mehr viel – der Feinschliff läuft!
- Zylinder einbauen
- Aufräumen
- Lampen justieren
- …

Einen schönen Ferienstart wünschen wir allen Kindern!
Und Ihnen allen wünscht die ÖVP- Göllersdorf einen schönen und erholsamen Sommer!

Tolle Stimmung beim Feuerwehrfest in Viendorf!
An beiden Tagen sorgte die Feuerwehr Viendorf für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste auf der…