Auftragsvergaben für neuen Kindergarten in der Wiener Straße:
Einstimmig wurden die einzelnen Gewerke für die Errichtung des neuen Kindergartens vergeben. Die Beauftragung erfolgte nach Prüfung der Angebote für den Bau, die Zimmerer und Dachdeckerarbeiten, die Sanitär– und Heizungstechnik sowie die elektrotechnische Ausstattung zu einem Gesamtpreis von ca. 2,5 Mio. Euro. Damit erfolgt voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres der Baustart. Und eine Fertigstellung des Kindergartens ist laut Bauzeitplan bis Frühjahr 2025 geplant.
Gemeindestraßenbau KG Obergrub und KG Porrau:
Für die Siedlungserweiterungen in der KG Obergrub und Porrau wurde die Herstellung des Straßenunterbaues und der Herstellung der Kanaldeckel für Schmutz- und Regenwasserkanal an die Firma WDS Bau vergeben. Die Gesamtkosten für die beiden Projekte betragen Euro 159.000,-.
Volksschule und Mittelschule Göllersdorf: Erneuerung Boden Gymnastikraum:
Durch das Hochwasser wurde der Boden im Gymnastikraum zerstört. Nach der abgeschlossenen Trocknung der Räume, die in beiden Schulen durchgeführt wurde, wurde nun der Auftrag für einen neuen Boden inklusive Unterbau an die Tischlerei Kopp aus Bergau vergeben- Gesamtkosten ca. € 24.000,-.
Grundsatzbeschluss für Blasmusikheim NEU:
Das Blasmusikheim Göllersdorf, das sich im Gebäude der Feuerwehr befindet, entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. In der Gemeinderatssitzung wurde ein einstimmiger Grundsatzbeschluss für die Planung eines neuen Musikheims gefasst, damit die Blasmusikkapelle mit den Planungsarbeiten starten kann.
Voranschlag 2025:
Einstimmig wurde auch der Budgetvoranschlag für 2025 beschlossen. In den letzten 10 Jahren konnte der Schuldenstand mit ca. 6 Mio. Euro trotz vieler Investitionen gleich gehalten werden. Durch den Bau des Kindergartens erhöhen sich die Schulden am Ende des nächsten Jahres auf etwas über 8 Mio. Euro.
Subventionen:
Subventionsansuchen von einigen Vereinen und Verbände wurden behandelt und einstimmig beschlossen.
Bürgermeister Josef Reinwein bedankte sich am Ende der letzten Gemeinderatssitzung dieser Periode für die gute Zusammenarbeit mit allen Fraktionen!