In der Gemeinderatssitzung vom 28.1.2019 stand unter Punkt 8 die Entscheidung über die weitere Vorgangsweise beim Kommunalprojekt Gemeindeamt, Polizeiposten und Wohnungen – Neubau an. Die Vorbereitungen zu diesem Schritt laufen bereits seit 2015 und mit diesem Beschluss will man mit der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Waldviertel aus Raabs an der Thaya den nächsten Schritt machen. In diesem soll unter Einbeziehung der Gremien der Marktgemeinde Göllersdorf die Feinplanung aus der vorliegenden Grobplanung entstehen und diesen Feinplanung soll dann als Grundlage für den Gestaltungsbeirat beim Land NÖ eingereicht werden. Das ist insofern wichtig, da diese Feinplanung auch für die genaue Berechnung der Kosten herangezogen wird.Es wurden als Vorbereitung für diese Gemeinderatssitzung zwei Bauauschusssitzungen durchgeführt, bei denen die Vorgangsweise nochmals abgestimmt wurde, um eine Empfehlung an den Gemeinderat zu erarbeiten, die übrigens positiv für das oben genannte Vorhaben ausging.In der Gemeinderatssitzung wurde von der Opposition – federführend war dabei die SPÖ – eine Grundsatzdebatte vom Zaun gebrochen, die jeder Grundlage entbehrte. Es wurden Zahlen gefordert, neue Angebote, andere Angebote, Architektenwettbewerbe und es wurde behauptet, dass es keine Informationen für den Gemeinderat gegeben hätte – das ist falsch. In der Gemeinderatssitzung vom 12.4.2017 wurde unter einem eigenen Tagesordnungspunkt das Projekt inkl. der Kostenschätzungen in seiner vorliegenden Form präsentiert. Weiters wurden alle Parteien in den Bauausschüssen über das Projekt informiert und es liegt eben nur eine Grobplanung mit einer Kostenschätzung für das Kommunalprojekt vor, das übrigens der Gemeinde Göllersdorf keine Kosten verursacht hat. Auch die vorliegende Kostenschätzung wurde von der Opposition zerpflückt, obwohl diese Zahlen nur ein Richtwert aufgrund des Raumkonzeptes der Grobplanung sind und erst mit der Feinplanung herangezogen werden können.Abgesehen davon hat die Gemeinde Göllersdorf mit diesem Beschluss keinen vertragliche oder sonst irgendeine Bindung an den Bauträger vorab beschlossen, das kann und wird nur vom Gemeinderat nach Vorliegen aller Unterlagen entschieden.Somit kann man davon ausgehen, dass die Opposition nicht versteht, um wieviel es bei diesem Projekt für die Marktgemeinde Göllersdorf und für die Bürgerinnen und Bürger geht. Dieses Projekt bietet für uns die Chance, ein barrierefreies und modernes Gemeindehaus für die Zukunft zu schaffen. Auch der Polizeiposten ist barrierefrei geplant und damit auf Zeit gesichert. Und die zusätzliche Schaffung von Wohnungen im Zentrum ist einerseits attraktiv und andererseits ein wichtiger Schritt für den verdichteten Wohnbau im Zentrum.Der Beschluss, dass das Projekt mit der Feinplanung fortgesetzt wird, wurde einstimmig von der ÖVP beschlossen, die gesamte Opposition enthielt sich und entzog sich damit einer eindeutigen Entscheidung!
Neubau Gemeindeamt und Polizeiposten
Beschlussfassung durch die ÖVP- Gemeinderäte
Weitere Artikel

𝐒𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭 - 𝐋𝐮𝐬𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐠𝐞𝐳𝐰𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧𝐞𝐧, 𝐦𝐮𝐬𝐢𝐤𝐚𝐥𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧, 𝐠𝐞𝐬𝐞𝐥𝐥𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐀𝐛𝐞𝐧𝐝?
Die Sommersingreihe „Singen mit Aussicht“ geht heuer in die sechste Saison und zeitgleich feiert die…

Letzte Baubesprechung im WSZ Göllersdorf
Es fehlt nicht mehr viel – der Feinschliff läuft!
- Zylinder einbauen
- Aufräumen
- Lampen justieren
- …

Einen schönen Ferienstart wünschen wir allen Kindern!
Und Ihnen allen wünscht die ÖVP- Göllersdorf einen schönen und erholsamen Sommer!

Tolle Stimmung beim Feuerwehrfest in Viendorf!
An beiden Tagen sorgte die Feuerwehr Viendorf für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste auf der…