Eines dieser Angebote ist die schulische Nachmittagsbetreuung, die nun weiter ausgebaut wird. „Jährlich werden von Bundesseite 160 Millionen Euro dafür investiert“, berichtet Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer. Besonders wichtig ist ihr, dass damit auch die tägliche Bewegungsstunde umgesetzt wird.
Ebenso hat der Nationalrat die Anhebung der Zuverdienstgrenze beim Kindergeld auf 6.400 Euro beschlossen. Himmelbauer sieht darin einen wichtigen Schritt, Familie und Beruf besser vereinbar zu machen, da auch während man Kindergeld bezieht „noch in seinem Beruf tätig sein kann und so weniger schnell den Anschluss ans Berufsleben verliert“.
Weiters hat der Nationalrat die weitere Mitfinanzierung des Gratiskindergartenjahres beschlossen. „Dieses Kindergartenjahr ist mehr als eine Betreuung, es ist eine vorschulische Förderung, die auf die Volksschule vorbereitet und damit die Bildungschancen der Kinder deutlich verbessert“, so Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer.
Himmelbauer: Weiterer Ausbau der Kinderbetreuung
Für „vielfältige Angebote der Kinderbetreuung“ setzt sich Weinviertel-Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer ein. Eltern sollen selbst entscheiden können, wie sie die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder gestalten wollen. Dafür solle es vielfältige Angebote, ohne Zwang, geben. Darauf werde sie auch immer wieder angesprochen, wenn sie im Weinviertel unterwegs ist.
Weitere Artikel

Informationen zur Gemeinderatssitzung vom 3. November 2025
Subvention für die Blasmusikkapelle Göllersdorf
Einstimmig wurde dem Ansuchen der Blasmusikkapelle…

Generalversammlung der Landjugend Göllersdorf
Am Samstag, dem 8. November 2025, fand im Weingut Bauer in Göllersdorf die gut besuchte…

𝐆𝐞𝐝𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐭𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐆ö𝐥𝐥𝐞𝐫𝐬𝐝𝐨𝐫𝐟 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐢𝐞𝐫𝐧𝐝𝐨𝐫𝐟 𝐚𝐧 𝟓𝟎 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐛𝐮𝐬𝐮𝐧𝐠𝐥ü𝐜𝐤 𝐢𝐧 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐦𝐚𝐥𝐥𝐞𝐛𝐚𝐫𝐧
Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025 fand auf Einladung der Marktgemeinden Göllersdorf und Sierndorf…

Herzliche Gratulation an Franz Holzer zum 90. Geburtstag
Unser Jubilar lud am Vormittag seine Feuerwehrkameraden zu einem gemütlichen Frühschoppen nach…
