Man wisse, so Himmelbauer, dass sich im Bezirk Hollabrunnkaum Schwerindustrie ansiedeln werde, und man wolle das auch nicht. Stattdessen sieht sie „die Zukunftschancen unserer Region in erfolgreichen Klein- und Mittelbetrieben und in innovativen jungen Unternehmen. Mit den aktuellen Verhandlungserfolgen bleiben diese Zukunftschancen für unsere Region erhalten.“
Konkret wird noch heuer ein „Handwerkerbonus“ eingeführt, durch den Privatpersonen Ausgaben für Handwerker steuerlich absetzen können. „Das macht Handwerker-Leistungen billiger, wirkt gegen Pfuscherei und stärkt unsere Handwerksbetriebe“, so Himmelbauer.
Die geplanten Einschränkungen bei der sogenannten „kleinen GmbH“ werden entschärft, so dass Unternehmensgründungen weiterhin einfacher und günstiger bleiben. „Die kleine GmbH ist eine große Chance für junge Unternehmer und war schon bisher – auch bei uns – eine Erfolgsstory“, weiß Himmelbauer. Für eine Zukunftsregion sei es unglaublich wichtig, dass es diese Chance weiter gibt.
Schließlich bleibt auch die steuerliche Begünstigung für Selbständige, analog zum 13. und 14. Monatsgehalt der Arbeitnehmer, bestehen. „Das betrifft viele Menschen im Sozialbereich, aber auch in Bereichen wie Werbung und EDV“, erklärt Himmelbauer.
Insgesamt sieht die Weinviertel-Abgeordnete in diesem Verhandlungserfolgen auch eine „Stärkung des Parlaments“, weil „selbstbewusste Volksvertreter auf Augenhöhe mit der Regierung verhandeln und die Interessen der Menschen kraftvoll vertreten“.
Himmelbauer: „Zukunftschancen bleiben erhalten“!
„Harte und selbstbewusste Verhandlungen zahlen sich aus“, fasst Weinviertel-Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer die Diskussionen der letzten Wochen zusammen. In intensiven Gesprächen mit dem Finanzministerium und der SPÖ als Koalitionspartner haben die Abgeordneten des Wirtschaftsbundes Erfolge für Jungunternehmer, Selbständige und Handwerker erzielt.
Weitere Artikel

Neueröffnung des Weinverkostungsstüberls der Familie Neunteufel in Viendorf
Seit vielen Jahren steht das Weingut Neunteufel für Gastfreundschaft, Heurigenspezialitäten und…

Hubertusfeier in Großstelzendorf
Am Sonntag, den 7. September 2025, fand in Großstelzendorf die traditionelle Hubertusfeier mit…

Für die beste Zukunft unserer Kinder!
Wir wünschen allen Kindern heute einen schönen Schul- und Kindergartenstart!
Und bitten zugleich…

Rückblick auf den Bergauer FF-Kirtag 2025
Von 29. bis 31. August fand wieder der traditionelle FF-Kirtag in Bergau statt – ein Fest, das mit…