So konnte die Region in ihrer Generalversammlung auf 390 Projekte verweisen, die seit Beginn der EU-Förderperiode Ende 2007 bis Anfang 2014 positiv bearbeitet und an die Förderstelle weiter geleitet wurden. Für Gesamtinvestitionen von fast € 43 Mio. Euro konnten in diesen 6 Jahren über LEADER Förderungen von über € 13,5 Mio. Euro in die Region zurück geholt werden.„Etwa 31,3% des investierten Kapitals wurden bislang mit Fördergeldern von EU, Bund und Land refinanziert“ ist Obm. Bgm. Johann Gartner stolz auf die Rückflüsse in die Gemeinden. Gemeinsam mit den ProjektträgerInnen hat das LEADER Büro ganze Arbeit geleistet. So wurde in der bisherigen Förderperiode Förderungen von € 278,37 pro Einwohner bzw. über € 6.100,-- pro Tag für die Region lukriert. Jeder eingezahlte Euro der 23 Mitgliedsgemeinden kam bisher mehr als 35 Mal wieder als Fördergeld in die Region zurück.In der Runde der Mitgliedsgemeinden, Vorstandsmitglieder und Projektträger/-innen bedankte sich Obmann Bgm. Gartner für die hervorragende Unterstützung und Zusammenarbeit. Besonders begrüßt wurden die Gemeinden Maissau und Hohenwarth, die in der neuen Förderperiode der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg beitreten. Geschäftsführerin Renate Mihle präsentierte eindrucksvoll die Vielfalt der geförderten Projekte, die von Kulturgütern wie der Kellergassenförderung, Marterl- und Mühlendatenbank über Investitionen im Tourismus, Landwirtschaftsbereich, Beratung von Jungunternehmen, Wirtschaftskooperationen, Güterwege, Dorferneuerung, touristische Themenwege, etc., bis zu Initiativen im Bildungs- und Energiebereich reichen. Die ganze Palette der LEADER Initiativen sowie umgesetzte Projekte regionaler Projektträger/-innen können auf der Regions-Homepage unter www.leader.co.at gelesen werden. Der Vorstand der Leader-Region wurde im Rahmen der Generalversammlung neu gewählt. Das Gremium setzt sich aus 16 stimmberechtigten Personen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaft, Arbeitnehmer-, Gemeindevertreter sowie Abgeordnete zum Nationalrat und Landtag der Region zusammen: Obmann Bgm. Johann Gartner, Obm.-Stellvertreter Ing. Vizebgm. Alfred Babinsky (WK HL), Schriftführerin DI Margit Fiby (Dorferneuerung), Schriftführer-Stellvertreter Johannes Niedermayer, Kassier Bgm. Georg Jungmayer, Kassier-Stellvertreter Ing. Reinhard Indraczek, MSc MBA; Weitere Vorstandsmitglieder: Abg.NR Eva-Maria Himmelbauer, LTAbg. Bgm. Richard Hogl, KO Vizebgm. Friedrich Schechtner (BBK HL), Josef Auer (AK HL), Vizegbm. Annemarie Bauer (Bäuerinnen), Bgm. Erwin Krottendorfer (Gemd. Röschitz), DI Konrad Tiefenbacher (Weinstraße Weinviertel), Elisabeth Weitschacher (NP Thayatal), Barbara Hauser (Gastronomie) und Sabrina Sadransky (Frauen, Familie und Jugend);
Rechnungsprüfer: Bgm. Herbert Bauer (Gem. Nappersdorf) und Vizebgm. Mag. Martin Gudenus (Gem. Hohenwarth)
Die EU-Förderperiode befindet sich aktuell in einem Übergangsjahr. Um sich als Region in der neuen Periode 2014 – 2020 wieder zu bewerben, muss bis September 2014 ein regionales Entwicklungskonzept - mit sämtlichen AkteurInnen und Regionsinteressierten - erstellt werden. Sieben themenspezifische ‚Zukunftsdialoge‘ bzw. Workshops wurden schon gemacht. Mit professioneller Unterstützung gilt es, die Schwerpunkte und Projektideen weiter zu entwickeln.
„Zukünftig steht jeder LEADER Region ein Förderbudget zur Verfügung. Diese Gelder sollen die wichtigsten Projekte in der Region unterstützen. Daher können Projektideen, Wünsche oder Interesse an der Mitplanung gerne im LEADER Büro deponiert werden“, lädt Obmann Gartner zur Weiterentwicklung der Region ein.
LEADER rechnet ab und plant neu!
Die bisherige Förderbilanz kann sich sehen lassen. Die LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg rangiert im obersten Drittel unter allen Regionen Niederösterreichs in Hinsicht auf die bewilligten Fördergelder.
Weitere Artikel

Informationen zur Gemeinderatssitzung vom 3. November 2025
Subvention für die Blasmusikkapelle Göllersdorf
Einstimmig wurde dem Ansuchen der Blasmusikkapelle…

Generalversammlung der Landjugend Göllersdorf
Am Samstag, dem 8. November 2025, fand im Weingut Bauer in Göllersdorf die gut besuchte…

𝐆𝐞𝐝𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐭𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐆ö𝐥𝐥𝐞𝐫𝐬𝐝𝐨𝐫𝐟 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐢𝐞𝐫𝐧𝐝𝐨𝐫𝐟 𝐚𝐧 𝟓𝟎 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐛𝐮𝐬𝐮𝐧𝐠𝐥ü𝐜𝐤 𝐢𝐧 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐦𝐚𝐥𝐥𝐞𝐛𝐚𝐫𝐧
Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025 fand auf Einladung der Marktgemeinden Göllersdorf und Sierndorf…

Herzliche Gratulation an Franz Holzer zum 90. Geburtstag
Unser Jubilar lud am Vormittag seine Feuerwehrkameraden zu einem gemütlichen Frühschoppen nach…
